Über Uns

Die Musikkapelle Bühlerzell e.V. blickt auf eine beeindruckende Tradition seit 1761 zurück und zählt zu den ältesten Musikvereinen in Baden-Württemberg. Rund 40 Musikerinnen und Musiker bringen bei Konzerten, Festen und Feiern in und um Bühlerzell die Freude an der Blasmusik zum Klingen. Besonderen Wert legen wir auf die Jugendausbildung. Rund 20 Kinder und Jugendliche werden in verschiedenen Ausbildungsstufen musikalisch gefördert. Unterstützt von zahlreichen fördernden Mitgliedern und begleitet von unserer närrischen Abteilung, den Zellermer Guggafatzer, steht die Musikkapelle Bühlerzell für gelebte Gemeinschaft, Leidenschaft und Musik, die verbindet.

Musikkapelle Bühlerzell 1924
Seit 1761 hat die Musikkapelle Bühlerzell zahlreiche Generationen von Musikerinnen und Musikern geprägt und das kulturelle Leben in der Gemeinde maßgeblich bereichert. Tradition, Leidenschaft und Gemeinschaft stehen seit jeher im Mittelpunkt unseres Vereins.
Musikkapelle Bühlerzell Gruppenbild

Unsere Vereinshistorie

Musikkapelle Bühlerzell 1762 02
1761

Erste belegbare Erwähnung und öffentliche Auftritte: In diesem Jahr wird die Musikkapelle erstmals schriftlich erwähnt, und gleichzeitig beginnt sie, bei ersten kleinen Anlässen in der Region aufzutreten, wodurch die musikalische Tradition in der Gemeinde langsam Fuß fasst und die Kapelle sich nach und nach einen Namen in der Umgebung macht.

Musikkapelle Bühlerzell 1924
1924

Offizielle Gründung der modernen Musikkapelle Bühlerzell: In diesem Jahr wird die heutige Form der Musikkapelle offiziell gegründet, was den Grundstein für eine organisierte Vereinsarbeit und eine kontinuierliche musikalische Präsenz in der Gemeinde legt.

Musikkapelle Bühlerzell 1933
1933

Regelmäßige Auftritte: Ab diesem Zeitpunkt tritt die Kapelle regelmäßig bei Gemeindeveranstaltungen, kirchlichen Festen und anderen regionalen Anlässen auf, wodurch sie ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens wird.

Musikkapelle Bühlerzell 1951
1950

Wiederaufnahme des Vereinslebens nach dem Krieg: Nach den Kriegsjahren wird das Vereinsleben wieder aktiv aufgenommen; Proben und Konzerte finden nun regelmäßig statt, und die Kapelle kann ihre musikalische Arbeit kontinuierlich fortsetzen.

Musikkapelle Bühlerzell Paul Thiele
1951

Die erste Generalversammlung wählte Alois Funk sen. zum Vorstand und Paul Thiele zum Dirigenten. Mit rund 20 Musikern wurden regelmäßig Proben abgehalten, öffentliche Auftritte mit Konzerten und kleinen Theaterstücken durchgeführt, und ein erster Höhepunkt war das Wertungsspiel beim Bundesmusikfest in Aalen 1954.

Musikkapelle Bühlerzell 1974
1974

1974 feierte die Kapelle ein großes Musikfest mit neuen Uniformen; die Original Burgenlandkapelle trat erstmals in Bühlerzell auf. 1975 erhielt die Kapelle die „Pro Musica“-Plakette und die Bundesehrenmedaille, begann die Holzsatz-Ausbildung und nahm erstmals Mädchen auf. Seit 1977 gibt es jährlich Jahreskonzerte, zuvor erzielte die Kapelle bei Wertungsspielen mehrfach sehr gute Ergebnisse.

Musikkapelle Bühlerzell 2000
2000

Nach Paul Thiele übernahm Ulrich Maierhöfer die Kapelle, und 1989 reiste man nach Bonn, um Bundestagspräsident Jenninger ein Ständchen zu spielen. Eine neue Verstärkeranlage ermöglichte erstmals Gesangsdarbietungen, das Gesangstrio wurde zum Aushängeschild. 1998 übernahm Eric Wolf das Dirigat und führte die Kapelle zu anspruchsvolleren Stücken, 2000 erreichte man beim Wertungsspiel in Öhringen in der Mittelstufe den ersten Rang mit Belobigung.

Musikkapelle Bühlerzell 2014
2014

Seit dem Weggang von Eva Reis leitet Michael Straub die Kapelle, unterstützt von Projektdirigent Franz Matysiak. 2011 feierte die Musikkapelle 250 Jahre und 40 Jahre Freundschaft mit St. Koloman. In den folgenden Jahren umrahmte sie Feste in St. Koloman, an der Mosel und im Erzgebirge.

Musikkapelle Bühlerzell 2021
2021

Die Musikkapelle Bühlerzell genießt in Hohenlohe und Ostalb einen hervorragenden Ruf und begleitet seit über 260 Jahren die Gemeinde, Vereine und Kirchen bei festlichen Anlässen. 2019 veröffentlichte sie ihre erste CD „Klänge aus dem Bühlertal“. Während der Corona-Pandemie ab 2020 ruhte der Probenbetrieb größtenteils, Treffen und Veranstaltungen fanden virtuell statt, darunter auch die 50-jährige Partnerschaft mit der Trachtenmusikkapelle St. Koloman.

Musikkapelle Bühlerzell Gruppenbild
2025
Im Jahr 2025 wurde die Website der Musikkapelle Bühlerzell von der Via Studios GmbH neu gestaltet. Gleichzeitig erhielt die Kapelle eine neue grün-weiße Uniform, die Tradition und modernes Erscheinungsbild harmonisch verbindet.
Musikkapelle Bühlerzell Vorstandsschaft und Dirigent

2. Vorsitzender Patrick Kiesel, Dirigent Michael Straub und 1. Vorsitzender Bernd Funk (von links nach rechts)

Vereinsvorstand

Der Vorstand der Musikkapelle Bühlerzell trägt die Verantwortung für die organisatorische und strategische Leitung des Vereins. Er sorgt dafür, dass das Vereinsleben reibungslos funktioniert, die Proben und Auftritte koordiniert werden und das kulturelle Erbe der Kapelle gepflegt wird. Neben der finanziellen Verwaltung kümmert sich der Vorstand um die Mitgliederbetreuung, die Nachwuchsförderung und die Pflege der Kontakte zu Partnergemeinden und anderen Musikvereinen. Durch sein Engagement und seine Entscheidungen trägt der Vorstand maßgeblich dazu bei, dass die Musikkapelle Bühlerzell als feste Institution in der Gemeinde verankert bleibt und ihre musikalische Tradition erfolgreich fortführt.

Unsere Ausschussmitglieder:

Bernd Funk

1. Vorsitzender

Patrick Kiesel

2. Vorsitzender

Michael Straub

Dirigent

Jakob Klaus

Jugendleiter

Diana Werkmann

Pressewartin/ Öffentlichkeitsarbeit

Bastian Bätz

Kassierer

Sabrina Schreckenhöfer

Schriftführerin

Beisitzer

Philipp Schiele, Michael Schmid, Tanja Kirchberger, Friederike Nikel, Cora Kohnle

Feste & Feiern

Musikkapelle Bühlerzell Motivwagen der Musikkapelle

Bühlerzeller Fasching

Das erste Highlight des Jahres ist der Fasching in Bühlerzell. Gemeinsam mit den Sportfreunden organisiert die Musikkapelle die Faschingsbälle sowie den großen Faschingsumzug.
Musikkapelle Bühlerzell Kellerwaldfest

Kellerwaldfest

Jedes Jahr am ersten Augustwochenende findet am Ortsrand von Bühlerzell das Kellerwaldfest unter dem Blätterdach alter Bäume statt. Die Musikkapelle wechselt sich dabei mit den Sportfreunden als Veranstalter ab.
Die Musikkapelle Bühlerzell ist seit jeher eng mit den Festen und Feierlichkeiten der Gemeinde verbunden. Ob beim Fasching oder beim Kellerwaldfest die Kapelle bereichert diese Veranstaltungen musikalisch und sorgt für unvergessliche Momente für Jung und Alt. Über die Jahrzehnte hat sich die Kapelle in diesem Bereich kontinuierlich weiterentwickelt: Sie übernahm nicht nur die musikalische Gestaltung, sondern brachte eigene Ideen ein, organisierte Feste mit und baute Traditionen auf, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus Anerkennung finden. So verbinden sich gesellige Begegnungen, kulturelles Engagement und musikalisches Können zu einem festen Bestandteil des Bühlerzeller Vereinslebens.
Musikkapelle Bühlerzell Jugendausbildung 05

Jugendausbildung

Der Nachwuchs ist unsere Zukunft! In der Jugendausbildung der Musikkapelle Bühlerzell fördern wir Kinder und Jugendliche mit Freude, Geduld und musikalischem Können. Von den ersten Tönen bis zum Mitwirken in der Kapelle begleiten erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder die jungen Musikerinnen und Musiker individuell auf ihrem Weg. Neben der musikalischen Ausbildung legen wir großen Wert auf Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß am Musizieren. So wächst Schritt für Schritt eine neue Generation von Musikerinnen und Musikern heran.
Musikkapelle Bühlerzell Zellermer Guggafatzer 04

Zellermer Guggafatzer

Die Zellermer Guggafatzer sind die närrische Abteilung der Musikkapelle Bühlerzell – laut, bunt und voller Lebensfreude! Mit originellen Kostümen, mitreißenden Rhythmen und jeder Menge Spaß sorgen sie in der Fasnetszeit für Stimmung und gute Laune, egal ob auf Umzügen, bei Partys oder auf der Bühne. Hier steht der Spaß an der Musik im Vordergrund – ganz nach dem Motto: „Hauptsach’ laut und luschtig!“

Partnerverein St. Koloman

Langjährige Freundschaft mit der Trachtenmusikkapelle St. Koloman

Ein ganz besonderer Stolz der Musikkapelle Bühlerzell ist die über 50 Jahre gewachsene Freundschaft zur Trachtenmusikkapelle St. Koloman im Salzburger Land. Ihren Ursprung nahm diese besondere Verbindung bereits 1966 über die beiden Feuerwehren der Gemeinden. Als die Feuerwehr St. Koloman im September 1971 ihr 75-jähriges Jubiläum feierte, reiste neben der Bühlerzeller Feuerwehr auch die Musikkapelle Bühlerzell in die Taugl – und legte damit den Grundstein für eine bis heute außergewöhnlich herzliche Partnerschaft.

Die offene Gastfreundschaft der St. Kolomaner Musikanten und Familien ließ sofort spüren, wie gut man menschlich und musikalisch harmonierte. Bereits ein Jahr später folgte der Gegenbesuch zur Einweihung eines neuen Löschfahrzeugs in Bühlerzell. Seitdem kam es zu rund 20 offiziellen Begegnungen und zahlreichen weiteren Besuchen, bei denen sich Musikerinnen, Musiker und Bürgerinnen und Bürger beider Gemeinden näherkamen. 1978 trug diese enge Verbundenheit nicht zuletzt zur offiziellen Gemeindepartnerschaft zwischen Bühlerzell und St. Koloman bei. Auch die Corona-Pandemie konnte die Freundschaft nicht aufhalten: 2021 wurde das 50-jährige Jubiläum zunächst virtuell gefeiert. Musikerinnen und Musiker beider Kapellen nahmen zuhause den „Rainermarsch“ sowie „Von Freund zu Freund“ auf; dazu entstand ein gemeinsames Video voller Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten. Wenige Monate später konnte das Jubiläum schließlich doch noch persönlich in St. Koloman gefeiert werden – mit gemeinsamen Proben, geselligem Beisammensein und der musikalischen Mitgestaltung des Erntedank-Gottesdienstes. Inzwischen verbringen viele Bühlerzellerinnen und Bühlerzeller ihren Urlaub in St. Koloman, wodurch sich auch auf privater Ebene zahlreiche Freundschaften entwickelt haben. Über mehr als ein halbes Jahrhundert ist so eine tiefe, gelebte Verbundenheit entstanden, die weit über musikalische Begegnungen hinausreicht – eine echte Freundschaft „von Freund zu Freund“.

Werde Teil unserer musikalischen Gemeinschaft!

Die Musikkapelle Bühlerzell steht für Freude an der Musik, Zusammenhalt und gelebte Tradition. Als Mitglied kannst du aktiv musizieren, das Vereinsleben mitgestalten und viele schöne Momente mit Gleichgesinnten erleben.

Ob als aktives oder förderndes Mitglied, bei uns bist du herzlich willkommen und trägst dazu bei, dass die Musik in Bühlerzell weiter erklingt! 

Musikkapelle Bühlerzell
Am Mühlrain 23
74426 Bühlerzell

Kontaktieren Sie uns:
Sie haben Fragen oder möchten mehr über die Musikkapelle Bühlerzell erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Einladung zum Jahreskonzert

Am 29. November 2025 lädt die Musikkapelle Bühlerzell in die Festhalle Bühlerzell ein. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr. Den musikalischen Auftakt übernimmt die Jugendkapelle Oberes Bühlertal. Der Eintritt ist selbstverständlich frei

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend mit der feierlichen Präsentation unserer neuen Uniform!