Hauptmen�
Navigation
Navigation
Mareike Schmid
E-Mail schreiben
Am 21. März 2025 begrüßte Bernd Funk die Mitglieder der Musikkapelle Bühlerzell zur Jahreshauptversammlung im Proberaum der Rudolf-Mühleck-Halle. In seinem Bericht blickte er auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und erinnerte an zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen. Besonders in Erinnerung blieb das erfolgreiche Jahreskonzert sowie insgesamt 51 weitere musikalische Darbietungen. Ein herausragender Moment war der Auftritt beim Vatertagsfest in Neuler, der mit der Darbietung der Nationalhymne beim Pokalfinale gekrönt wurde.Auch die Guggenmusiker waren im vergangenen Jahr aktiv und absolvierten stolze 15 Auftritte.
Ein besonderes Highlight war das Starkbierfest im Oktober, bei dem Oxablech und Musikatzen Blasmusik auf höchstem Niveau nach Bühlerzell brachten. Der gemeinsame Ausflug nach Stuttgart mit gemütlichem Ausklang in Schwäbisch Gmünd bleibt ebenso in guter Erinnerung. Ein weiteres Highlight war die „glückselige Faschingssaison“, bei der der Verein mit seinem Faschingswagen mit dem Thema „Jurassic Park“ einen beeindruckenden zweiten Platz erreichte.
Ein zentrales Anliegen im vergangenen Jahr war die Anschaffung der neuen Vereinsuniform, die in diesem Jahr erstmals präsentiert werden soll. Zudem wurden zahlreiche Investitionen getätigt, darunter die Einrichtung eines Online-Speichers, die Erweiterung des Instrumenteninventars sowie die Anschaffung eines Musikhängers für die technische Ausstattung. Auch die Nachwuchsförderung stand im Fokus: Zwei Jungmusikerinnen absolvierten erfolgreich die D1-Prüfung. Die Jugendfreizeit und der Vorspielnachmittag waren besondere Höhepunkte für die jungen Musikerinnen und Musiker sowie für den gesamten Verein.
Für das kommende Jahr sind zahlreiche gemeinsame Feste und Auftritte geplant, insbesondere die Jungmusikerfreizeit und das Jahreskonzert. Das Starkbierfest wird in diesem Jahr nicht stattfinden, dafür steht jedoch das Kellerwaldfest auf dem Programm, bei dem die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder gefragt ist. Zudem ist eine Musikerversammlung geplant, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Bernd Funk nutzte die Gelegenheit, um allen Mitgliedern für ihre engagierte Teilnahme an Proben und Arbeitseinsätzen sowie ihre Begeisterung für die Musik zu danken. Er kündigte an, dass er in diesem Jahr zum letzten Mal als 1. Vorstand fungieren werde.
Schriftführerin Sabrina Schreckenhöfer stellte in ihrem Bericht die ausgeglichene Struktur des Vereins mit insgesamt 89 aktiven Musikern vor. Das Durchschnittsalter der Musikerinnen und Musiker liegt bei 30 Jahren. Kassierer Bastian Bätz präsentierte eine ausgeglichene Finanzbilanz und berichtete von den getätigten Investitionen, die von den Kassenprüfern bestätigt wurden.
Jugendleiter Jakob Klaus gab einen Überblick über die 31 Nachwuchsmusiker in Ausbildung. Beim Jahreskonzert wurden zwei von ihnen für das erfolgreiche Bestehen des D1-Lehrgangs geehrt. Zudem wurden dort die neuen JUKA-T-Shirts vorgestellt. Die Jugendfreizeit in Murrhardt stand unter dem Motto "Dschungel" und war eines der vielen gelungenen Events für den Nachwuchs, zu denen auch das Ferienprogramm, die Musikernacht und der Vorspielnachmittag zählten.
Dirigent Michael Straub verlieh am Ende seines Berichts einem Musiker ein Präsent für die meisten Probenbesuche. Er lobte die positive Resonanz des Publikums, insbesondere beim Jahreskonzert, und zeigte sich zuversichtlich für die kommende Saison. Ein besonderer Dank galt Bernd Funk und Patrick Kiesel für die gute Zusammenarbeit.
Patrick Kiesel, musikalischer Leiter der "Zellermer Guggafatzer", ließ die vergangene Faschingssaison Revue passieren. Neben Auftritten bei Geburtstagsfeiern, Firmenfesten und einer Hochzeit war der Faschingsauftakt am 11.11. ein stimmungsvoller Höhepunkt. Auch die Beteiligung an verschiedenen Läufen, Umzügen, Auftritten wie z.B. in Tüngental und Heimveranstaltungen in Bühlerzell war ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war der Besuch des Fanclubs aus Voigtsdorf am Faschingswochenende. Zwei Musikerinnen wurden für ihre herausragende Probenpräsenz geehrt. Auch für das kommende Jahr sind wieder zahlreiche Auftritte geplant.
Bürgermeister Thomas Botschek übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und bedankte sich für das große Engagement des Vereins, welcher einen wertvollen Beitrag zur Gemeinde leistet.
Ein Wechsel gab es im Bereich der Pressearbeit: Mareike Schmid legte ihr Amt als Pressewartin nieder, ihre Nachfolgerin Diana Werkmann wurde einstimmig gewählt. Wir wünschen ihr viel Erfolg in ihrer neuen Funktion!
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Bernd Funk bei allen Mitgliedern für ihre Treue und Unterstützung. Anschließend ließ man den Abend in geselliger Runde bei Schwarzem Kuchen und Pizza in der "Frühmess" ausklingen.
Mareike Schmid
E-Mail schreiben